Vitamin-D

Vitamin-D-Stoffwechsel

Vitamin-D-Mangel
Liegt der Blutspiegel unter 10 ng/ml, kann man von einem Vitamin-D-Mangel sprechen. In solchen Fällen ist die Knochenbildung stark gestört, der Mangel führt sogar zum Knochenabbau. Bei älteren Menschen ist das Risiko einer Muskelschwäche (die zu Bewegungsproblemen führt) 2,5-mal höher.
Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel ist in der Bevölkerung weit verbreitet, für eine dauerhafte Gesundheit wäre jedoch ein Mindestspiegel von 30 ng/ml erforderlich. Allerdings wird 25-OHD im Körper bei über 40 ng/ml am effizientesten in die aktive Form von Vitamin D (d. h. 1,25-Dihydroxyvitamin D) umgewandelt. Oberhalb dieses Wertes normalisiert sich die Knochendichte und der Spiegel des Parathormons, das die Knochen abbaut, wird minimal.
Laut einer kombinierten Analyse mehrerer Studien sind Knochenbrüche umgekehrt proportional zum Vitamin-D-Spiegel im Blut, und jede Senkung des Spiegels um 10 ng/ml erhöht das Risiko von Frakturen um 33 %. Eine weitere Analyse ergab, dass jeder Anstieg der Werte um 4 ng/ml über 20 ng/ml das Frakturrisiko um 4 % senkte.
Glade MJ. Eine Bewertung der Sicherheit von oralem Vitamin D im 21. Jahrhundert. Ernährung. 2012 Apr;28(4):344-56

Ursachen für Vitamin-D-Mangel:
Mangel an Sonnenlicht UVB
- Breitengrad
- Übermäßiger Gebrauch von Sonnenschutzmitteln
- Melanin
- Winter
Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel
- Antikonvulsiva
- Glukokortikoide
- Rifampicin
- HAART (Hochwirksame antiretrovirale Therapie).
- Johanniskraut
- Leberversagen
- Nierenversagen
- Fettleibigkeit
Absorptionsstörungen
- Morbus Crohn
- Morbus Whipple
- Zuckender Krampf
- Zöliakie
- Lebererkrankung
Vitamin D und das Immunsystem
Der Vitamin-D-Rezeptor befindet sich auf Immunzellen (T-, B-Zellen) und diese sind in der Lage, aktive Vitamin-D-Metaboliten zu produzieren . Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der angeborenen antimikrobiellen Reaktion.
Vitamin D hemmt die Proliferation von B-Zellen des Immunsystems und blockiert die Differenzierung von B-Zellen und die Freisetzung von Immunglobulin. Es hemmt die T-Zell-Proliferation, beeinflusst die T-Zell-Reifung anders als der entzündliche Th17-Phänotyp und erleichtert die Induktion von T-regulatorischen Zellen. Diese Effekte führen zu einer verminderten Produktion von entzündlichen Zytokinen (IL-17, IL-21) und einer erhöhten Produktion von entzündungshemmenden Zytokinen wie IL-10. Vitamin D hemmt die Monozytenproduktion von entzündlichen Zytokinen wie IL-1, IL-6, IL-8, IL-12 und TNFα. Es hemmt auch die DC-Differenzierung und -Reifung, indem es einen unreifen Phänotyp aufrechterhält.
Eine Vitamin-D-Supplementierung kann zum angemessenen Schutz des Immunsystems vor Infektionen beitragen.
J Investig Med. 2011; 59(6): 881-886. doi:10.231/JIM.0b013e31821b8755.
Die Rolle von Vitamin D bei der Energieproduktion von Zellen
Aktiviertes Vitamin D ist ein wesentlicher Bestandteil der Mitochondrien, um die Aktivität der physiologischen Atmungskette aufrechtzuerhalten und die Energieproduktion zu erleichtern. Darüber hinaus reguliert 25(OH)D die Expression des Entkopplungsproteins, das mit der mitochondrialen Innenmembran verbunden ist und die Thermogenese reguliert.
Chronischer Vitamin-D-Mangel verringert die Atmungskapazität der Mitochondrien durch Modulation der nuklearen mRNA. Letzteres reduziert auch die Expression des Komplexes I der Elektronentransportkette und reduziert dadurch die Bildung von Adenosintriphosphat (ATP), einem weiteren Mechanismus.
Folglich erhöhen niedrige Niveaus der Elektronentransportkette die Bildung von ROS und den oxidativen Stress, der beim Altern auftritt.
Die Ansammlung von intrazellulären Toxinen und/oder altersbedingten Produkten stört Signalwege, einschließlich G-Protein-gekoppelter Systeme, Caspasen, Mitochondrien und Mechanismen, die mit Todesrezeptoren verbunden sind, und löst Zellapoptose und damit vorzeitigen Zelltod aus. Der Prozess wird immer schlimmer. durch die Stimulierung von G-Proteinen, die zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führen, einschließlich Proteinkinase A und C (PKA und PKC), Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3-Kinase), Ca2+- und MAP-Kinase-abhängigen Systemen, die Funktion der Tyrosinphosphorylierung und wirkt additiv und fördernd die Genetik von Krebszellen und beschleunigt den Alterungsprozess.
Sunil J. Wimalawansa: Vitamin-D-Mangel: Auswirkungen auf oxidativen Stress, Epigenetik, Genregulation und Alterung. Biologie 2019, 8, 30; doi:10.3390/biology8020030
Vitamin D Dosierung
Ideale Serumkonzentration: 30–55 ng/ml (dies ist das Zwischenprodukt aus Cholecalciferol (Vitamin D3), das mit der Nahrung oder Sonnenlicht aufgenommen wird, und dem fertigen aktiven Metaboliten Calcitriol, der den Vitaminhaushalt am besten repräsentiert). Der durchschnittliche Vitamin-D-Spiegel sinkt bis zum Ende des Winters auf etwa 15–25 ng/ml.
Die empfohlene tägliche Vitamin-D3-Zufuhr beträgt (im Durchschnitt) für Kinder (von 1 Jahr bis zum Jugendalter) 2.000 IE pro Tag, für Erwachsene 2.000-4.000 IE pro Tag.
Da Vitamin D fettlöslich ist, kann die Dosierung je nach Körpergewichtsverhältnis des Patienten individuell angepasst werden.
https://semmelweis.hu/szinapszis/2019/12/06/a-d-vitaminrol-szakszeruen
Symptome und Gefahren einer Vitamin-D-Überdosierung
Bei einer Überdosierung kann es zu verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden kommen, die zumeist auf einen erhöhten Calciumspiegel im Blut zurückzuführen sind. Die Erklärung dafür ist, dass unser Körper durch einen Überschuss an Vitamin D mehr Kalzium aus der Nahrung aufnehmen kann und auch mehr Kalzium aus den Knochen abgibt.
- Übelkeit und Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- übermäßiges Durstgefühl (Polydipsie)
- Häufiges Ablassen großer Urinmengen (Polyurie)
- Schwäche
- Kopfschmerzen
- Nervosität
- Nierensteine und Nierenschäden, aber auch Nierenversagen
Was ist NAD+?
Nikotinamidadenindinukleotid oder NAD+ ist ein Coenzymmolekül, das eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel spielt, ein Element unseres Körpers, das so wichtig ist, dass wir ohne es nicht leben könnten.
Es spielt unter anderem eine Rolle beim Energietransport, der Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus und der Reparatur beschädigter DNA, aber niedrigere NAD+-Werte werden auch mit alternden Menschen in Verbindung gebracht.
Die Entwicklung von MyCellen ist ein Produkt zur Aufrechterhaltung des NAD+-Spiegels. Eine Packung MyImmuNAD+ enthält 30 Kapseln, was einer Monatsdosis entspricht. Es wird empfohlen, regelmäßig morgens eine Kapsel pro Tag einzunehmen, um den richtigen NAD+-Spiegel im Körper aufrechtzuerhalten.

MyImmuNAD+ Kapsel
Das Nahrungsergänzungsmittel MyImmuNAD+ enthält Nicotinamid Riboside (NR), Vitamin D3, Resveratrol, Quercetin und Coenzym Q10.
Verpackung: 30 Kapseln